Die 
                Mauer 1989 | 2006 (work in progres – Ausschnitt), Video 
               
                Im November 1989 ging ich das erste Mal mit einer Kamera an der 
                Mauer entlang. Der Weg beginnt in der Köpenicker Straße 
                in Kreuzberg, folgt der bis unter den Rand bemalten Mauer, die 
                immer kurz neben dem Bürgersteig verschiedenen Straßenzügen 
                folgte. Alle kreuzenden Querstraßen waren 1961 zu Sackgassen 
                geworden. Im November 1990 war die Mauer bis auf das Stück 
                Nähe Potsdamer Platz, das immer noch existiert, verschwunden. 
                Eine Narbe zog sich quer durch die Innenstadt Berlins und ich 
                ging immer wieder diese Strecke ab und zeichnete auf, was hinter 
                der Mauer zum Vorschein kam und wie es sich bis heute verändert. 
                (Ausschnitt: Köpenicker Strasse bis Adalbertstrasse, 7:30 
                min) 
                Die Mauer 1989 | 2006 
                von Rotraut Pape 
                split screen, DV, 7:30 min, © 2007   
             
              
             
              Rotraut Pape 
              1956 geboren in Berlin  
              Studium der Freien Kunst an der Hochschule für Bildende Künste 
              Hamburg 
              1977 erste Videos, dann experimentelle 16mm Filme 
              1981-87 Arbeit mit der Performancegruppe M. RASKIN STICHTING ENS. 
               
              Redaktion des internationalen Videomagazins INFERMENTAL.  
              1986-90 Arbeit im Kunstraum FRIGO und für RADIO BELLEVUE, Lyon, 
              Frankreich.  
              Videos und Installationen unter dem Namen RASKIN. 
              Seit 1992 Autorin, Regisseurin, Kamerafrau, Online-Editorin für 
              experimentelle Dokumentationen und Themenabende für arte/ZDF/3sat 
               
              Lehraufträge, Gastprofessuren für Film/Videokunst/Neue 
              Medien 
               
              Seit 2004 Professorin für Film/Video an der HfG Offenbach 
              Gruppen- und Einzelausstellungen, Festivalteilnahmen im In- und 
              Ausland.  
              Zahlreiche Preise u. Auszeichnungen. 
              Lebt in Berlin und Offenbach am Main.
  |