Film: 
              „AXE“ -Regie: Christoph Janetzko Film / DVD - 9.30 Mn 
               
             
              Zum Film AXE  
              Ein Kompilationsfilm aus Müllresten eines Schneideraumes.  
              Die Filmemulsion wurde durch langwierige bio-chemische Prozesse 
              und  
              Kollagetechniken neu gestaltet. So entstand eine visuelle Metapher, 
               
              die die vielfältigen Erfahrungen, Erscheinungsbilder und Transformationen 
               
              religiöser Rituale afrikanischen Ursprungs zu beleuchten versucht. 
               
              AXE bedeutet in Yaruba Lebensenergie.  
              Stilmittel der ‚Expressinistischen Malerei‘ schienen 
              mir besonders  
              geeignet, um das Phänomen der Ekstase darzustellen.  
              Analogien des kindliche Spiels mit Formen des Rituals werden im 
               
              Schnitt verwoben. Obwohl Klangformen afrikanischer Trommeln  
              während der Montage des Films den Rhythmus bestimmten,  
              habe ich letztendlich auf den Ton verzichtet, um die suggestive 
               
              Wirkung des Films nicht zu beeinträchtigen.  
              AXÉ  
              A compilation film (pronouceed: ‚ashéis shaped in such 
              a way as to create a  
              ‘). The filmemulsion  
              visual metaphor for  
              the various representations and transformations of religious  
              rituals of African origin. The material is edited associatively 
               
              to the rythmic sound of African drums.  
              director, producer: 
              christoph janetzko  
              sound: silent  
              format: 35mm  
              length: 9.30 min.  
              © germany 2004  
               
            CV 
              Christoph Janetzko macht Filme seit 1979, (u.a.: „On Ludlow“, 
               
              „M.“, „Rivercolors“); arbeitet auch als 
              Regisseur, Kameramann, Cutter im Auftrag von  
              Film/TV und Werbung; unterrichtet z.Zt. ‚Digitale Film- und 
              Videogestaltung‘  
              am ‚Institut für Medienforschung‘ in Braunschweig, 
              und ‚Hamburg Media School‘.  
              Lebt als unabhängiger Filmemacher in Berlin.   |